Legen wir gleich mit deinem Profil los, denn auch das kann Einfluss auf deine Followerzahl haben.
Inhaltsverzeichnis
Nutze einen eindeutigen Profilnamen
Gerade wenn dein Kanal noch unbekannt ist und du noch nicht so viele Follower hast, ist es wichtig, dass dein Name schon verrät, worum es auf deinem Kanal eigentlich geht.
Max Müller sagt mir nichts, doch Max Müller DIY schon eher. Natürlich geht das auch nur, wenn du dir bereits über die Inhalte deines Kanals Gedanken gemacht hast und genau weißt, zu welchen Themen du etwas publizieren möchtest.
Benutze ein aussagekräftiges Profilbild
Ähnlich ist es auch mit deinem Profilbild. Wenn dein Profil ein spezielles Thema hat, solltest du es dort aufgreifen und ein einfach zu identifizierendes Kanalbild wählen.
Logos bieten sich ebenfalls an, da diese eineindeutig sein sollten und sich somit gut von anderen Kanälen unterscheiden lassen.
Wenn du dich als Person in den Mittelpunkt stellen möchtest, dann ist ein Bild von dir selbst auch eine sehr gute Wahl.
Fülle deinen Instagram Steckbrief
Dein Steckbrief ist ein sehr wichtiger Faktor, um Besucher in Follower umzuwandeln.
Hier kannst du zum Beispiel mehr über die zu erwartenden Inhalte verraten, deinen Standort mitteilen oder etwas über die Postingfrequenz verraten.
All das kann Besucher dazu verleiten dir zu folgen, weil sie deine Inhalte gut finden und mehr davon erhalten wollen.
Wenn da jetzt auch noch steht, dass du auch weitere Interessensgebiete des Besuchers abdeckst und dazu 5x pro Woche postest, dann verleitet das schon sehr zu einem Follow, oder?
Kommentiere und Like auf anderen Profilen
Wenn dich ein Thema interessiert, dann folgst du vielleicht schon Profilen und Hashtags die sich mit diesem Thema auseinandersetzen. Auch das kannst du nutzen, um mehr Follower zu generieren.
Interagiere einfach mit anderen Profilen und deren Followern. So baust du dir ein Netzwerk aus Gleichgesinnten auf, die dich ebenfalls besuchen und dir mit hoher Wahrscheinlichkeit folgen werden.
Wichtig dabei ist aber nicht nur Emojis zu hinterlassen, sondern sinnvolle Kommentare zu schreiben, die den Nutzern auch helfen oder einfach deine Anteilnahme bekunden.
Nutze mehr Direktnachrichten
Direct Messages (DM), Direktnachrichten, sind eine tolle Möglichkeit, mit deinen Followern in Kontakt zu treten und herauszufinden, was sie an dir und deinem Kanal mögen.
So kannst du deine Inhalte weiter optimieren, deinen Stand in deiner Nische festigen und leichter Kooperationen mit deinen Followern und deren Kanälen eingehen.
Denn wenn man sich kennt und sympathisch ist, kann man auch Kooperationen mit Profilen starten, die weitaus größer sind als man selbst.
Folge anderen Kanälen in deiner Nische
Natürlich ist es wichtig zu sehen, was die anderen in der Nische posten und wie deren Posts sich entwickeln, um Inspirationen für eigene Beiträge zu sammeln.
Zusätzlich ist es auch wichtig, auf diesen Kanälen zu interagieren, um potenzielle Follower auf den eigenen Kanal zu locken.
Ich würde jedoch nur Kanälen folgen, die mich persönlich interessieren und kein Follow-Unfollow Spielchen spielen. Aber das muss jeder für sich selbst entscheiden.
Arbeite mit anderen Profilen zusammen
Wie schon beschrieben, ist der Aufbau eines Netzwerkes in deiner Nische ein echter Kickstart für dein Profil. Gerade wenn du beginnst, solltest du versuchen mit Profilen der gleichen Größe zu kooperieren, um Follower auszutauschen und somit zu wachsen.
Ihr könnt euch gegenseitig vorstellen und verlinken. Wenn es geht, könnt ihr auch gemeinsam Inhalte produzieren, die ihr dann auf euren Profilen oder in Stories teilt. Somit haben alle beteiligten Kanäle etwas davon und die Follower-Zahlen steigen.
Eine solche Kooperation kann auch einen wertvollen Wissensaustausch zur Folge haben, der von unschätzbarem Wert sein kann.
Erstelle Instagram Stories mit Mehrwert
Stories sind eine schöne Möglichkeit, mit deinen Followern zu interagieren. Ob mit kleinen Spielen, Fragen oder einem Blick hinter die Kulissen – hier hast du alle Freiheiten.
Dabei solltest du dir im Vorfeld gut überlegen, was das Ziel der Story sein soll. Möchtest du etwas über deine Follower in Erfahrung bringen, willst du wissen, welche Themen du angehen sollst oder möchtest du deinen Followern etwas mitteilen.
Achte immer auf die Länge deiner Stories. Denn zu lange Stories schaut sich niemand an.
Nutze Relevante und beschreibende Hashtags
Gerade wenn du mit deinem Kanal noch wachsen möchtest, macht der Einsatz von Hashtags Sinn. Nutze für deine Posts am besten Hashtags, die deinen Bildinhalt genau beschreiben und kein zu allgemeinen Überbegriffe.
Je allgemeiner deine Hashtags sind, desto mehr wird darunter gepostet und desto unbedeutender wird dein Content. Ich suche mir sehr häufig Hashtags, die weniger als 100.000 Beiträge haben, um nicht in der Masse unterzugehen.
Verwende Lokale Hashtags
Lokale Hashtags sind auch eine gute Möglichkeit, um auf deinen Kanal aufmerksam zu machen, weil viele Nutzer diesen Hashtags folgen.
Wenn du viel unterwegs bist oder ein lokales Geschäft hast, solltest du diese mit in deine Hashtagliste aufnehmen.
Zusätzlich kannst du die Geotagging-Funktion von Instagram nutzen, um den Aufnahmeort deines Fotos anzugeben.
In welcher Sprache soll ich Hashtags nutzen?
Das kommt ganz auf deine Zielgruppe an. Wenn du nur Leute erreichen möchtest die z.B. Deutsch sprechen, dann solltest du auch deutsche Hashtags nutzen.
Diese haben auch den Vorteil, nicht so stark frequentiert zu sein, als z.B. Englische.
Videos für mehr Instagram Follower
Videos ziehen Besucher mehr an als Bilder, die wiederum besser funktionieren als Text. Darum solltest du versuchen, Video-Content zu produzieren und in deinem Instagram-Profil einzusetzen.
Dabei stehen die Authentizität und deine Message im Vordergrund. Achte jedoch auf einen guten Ton, denn schlechte Bildqualität wird dir leichter verziehen, als unangenehmes Rauschen oder extreme Verzerrungen.
Folge aktuellen Trends
Wenn du mit deinem Profil einen Trend aufgreifen kannst, solltest du das tun und auch die passenden Hashtags nutzen.
Nimm an Insta-Challenges teil
Challenges helfen ungemein, sich mit anderen Profilen zu vernetzen und somit die Follower auszutauschen.
Darum würde ich dir immer raten, an Challenges teilzunehmen, wenn du dein Profil bekannter machen möchtest!
Nutze dazu einfach die Hashtags der Challenge und freue dich auf viele neue Besucher.
Dein Profil sollte ein konkretes Thema verfolgen
Besucher folgen Themen, die sie interessieren. Wenn das Thema deines Profils jedoch nicht zu erkennen ist, wird es schwer für dich werden, Besucher in Follower zu verwandeln.
Achte auf die Qualität deiner Fotos
Bei Insta geht es vor allem um das Bild. Darum solltest du darauf achten, dass deine Fotos hochauflösend sind und das richtige Seitenverhältnis nutzen.
Wenn du ein Panorama als ein Bild postest, wird man wenig erkennen können. Besser ist es, wenn du es in mehrere Quadratische Bilder aufteilst und sie in einem Beitrag hochlädst.
Erhöhe deine Posting-Frequenz
Plane deine Instagram-Woche im Voraus und lege dir die passenden Beiträge, Beschreibungen und Hashtags zurecht.
So verhinderst du Stress und bietest deinen Followern regelmäßig Inhalte, die sie an dein Profil binden.
Achte auf die richtige Veröffentlichungszeit
Nachdem du 100 Follower erreicht hast, kannst du erweiterte Statistiken sehen und auch erkennen, wann deine Follower online sind.
Poste deine Inhalte am besten ein wenig bevor ein Großteil deiner Follower bei Instagram erscheint, um frische Inhalte bereitzustellen, wenn sie gewünscht sind.
Steigere deine Interaktionen durch Fragen
Interaktionen sind ein wichtiges Zeichen für Instagram, ob dein Profil beliebt ist oder nicht. Darum solltest du versuchen, deine Follower einzubeziehen und in Stories und Posts Fragen stellen.
Das stärkt nicht nur die Beziehung zu deinen Followern, sondern sorgt auch für mehr Reichweite.
Denn Instagram möchte, ähnlich wie YouTube auch, dass die Nutzer viel Zeit auf der Plattform verbringen und das tun sie, wenn sie viel darüber kommunizieren.
Fazit: so kannst du mehr Instagram Follower gewinnen
Follower auf Instagram aufzubauen ist nicht leicht, doch mit etwas Geduld und unter Beachtung einiger Tipps kannst auch du es schaffen und deine Follower-Zahl zu erhöhen und eine echte Community aufzubauen.
Denn gerade in Zeiten, in denen man sich schnell 1.000 Follower kaufen kann, ist die Anzahl der Follower nicht unbedingt die wichtigste Kennzahl, wenn es um die Bewertung eines Instagram-Profils geht.
Für dich sind Follower noch immer ein guter Indikator, ob deine Themen und Inhalte Besucher an dein Profil binden können, aber Interaktionen und Verweildauer sind für Instagram die wichtigeren Kennzahlen.
Hinweis: Dieser Beitrag wird regelmäßig aktualisiert und erweitert!
Wenn du weitere Fragen oder Ergänzungen hast, schreibe einfach einen Kommentar und ich werde den Beitrag ergänzen.
Viele Grüße, Tom
0 Kommentare